Kitesurfen entstand als Alternative zum Windsurfen. Man kann sagen, dass dieser Sport, der so süchtig macht und heute so viele Anhänger hat, in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts geboren wurde. Wie Sie sehen, handelt es sich beim Kitesurfen um eine sehr junge sportliche Aktivität. Allerdings muss man, wenn man zum Beginn dieses spektakulären Sports zurückkehren möchte, weit in die Geschichte zurückgehen, genauer gesagt bis ins 12. Jahrhundert. Denn in China und Indonesien finden wir zu dieser Zeit den Embryo dessen, was heute ein Sport ist, den Tausende und Abertausende von Menschen ausüben.
Von den Drachen, die früher von kleinen Booten aus China und Indonesien gezogen wurden, bis hin zur modernen Ausrüstung von heute, bestehend aus einem Drachen, einer Lenkstange, einem Gurt, einem Brett und den Halteseilen sowie sämtlichem verwendbaren Zubehör (Neoprenanzug und Füßlinge, Helm, Schwimmweste, Sandbuggy oder All-Terrain-Skateboard usw.), ist eine lange Zeit vergangen, in der sich sowohl die Grundlagen dieses Sports als auch seine Entwicklung ständig weiterentwickelt haben.
Aber wie gesagt, erst in der jüngeren Geschichte finden wir etwas, das dem, was wir heute unter Kitesurfen verstehen, am nächsten kommt. Konkret müssen wir nur bis ins Jahr 1977 zurückgehen, um die Erfindung und das Patent eines Surfbretts zu finden, das durch die Zugkraft eines Elements angetrieben wird, das man als einem Fallschirm sehr ähnlich betrachten könnte, und das wiederum durch den Wind angetrieben wird.
Man könnte also sagen, dass 1977 das Vaterjahr des Kitesurfens war, doch es dauerte noch einige Jahre, bis der Amerikaner Dave Culp, den ersten Drachen mit einer aufblasbaren Vorderkante entwarf, nämlich gleich zu Beginn der 80er Jahre. Und von diesem Moment an, seit der Entwicklung von Dave Culp, der das erwähnte Patent von Gijsbertus Adrianus Panhuise aus dem Jahr 1977 vorausging, war die Entwicklung dieses Sports nicht mehr aufzuhalten und seine technische Entwicklung beeindruckend.
So entwickelten die Gebrüder Leeganoix in den 1980er Jahren eine Variante, die bis heute Bestand hat: Sie führten die Methode ein, einen Drachen an Skiern zu befestigen, um diese zu ziehen. Und dann kam es in den späten 1980er Jahren zu einer weiteren revolutionären Veränderung beim Kitesurfen: Dank Cory Roeseler kamen Drachen auf den Markt, die gegen den Wind reiten konnten.
Schließlich trat das Kitesurfen von den 1990er Jahren bis heute in eine Phase unaufhaltsamer Professionalisierung und Popularisierung ein. Infolgedessen hat sich die Zahl der Gebiete, in denen Sie Surfen üben können, vervielfacht, ebenso wie die Zahl der Schulen, in denen Sie Surfen lernen können, der Geschäfte, in denen Sie Ausrüstung kaufen können, und vieler anderer ergänzender Angebote rund um das Thema. Auf die gleiche Weise begannen die Meisterschaften dieser Sportart und die ersten Champions dieser Sportart gingen hervor. Bis heute gibt es eine große Bandbreite an professionellen und Amateur-Anhängern des Kitesurfens.