Liebhaber von Extremsport und Wasserabenteuer wollen nur eines: Wellen, Wellen und noch mehr Wellen! Und das Wetter kann sein, wie es ist, aber das Wichtigste ist, dass das Meer in idealen Bedingungen ist, um den Sport auszuüben, den wir am meisten lieben, und dass der Wind einige begleitet surfen sehr gut im Zähmen.
Was sind Wellen?
Per Definition ist eine Welle eine „Welle mit großer Amplitude, die sich aufgrund von Wind oder Strömung auf der Wasseroberfläche bildet.“ Es handelt sich dabei um ein „atmosphärisches Phänomen, das eine plötzliche Veränderung der Temperatur eines Ortes verursacht.“ Wellen sind also Wasserbewegungen auf der Meeresoberfläche. Der surfen Sie legen mit sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit viele Kilometer über die Meeresoberfläche zurück. landen im Allgemeinen an Stränden.
Für viele ist jedoch die surfen Sie sind viel mehr als das: Sie sind die perfekte Gelegenheit, Ihren Mut angesichts der Naturgewalten unter Beweis zu stellen und sich an eine der extremsten Aktivitäten zu wagen, die auf unserem Planeten Erde möglich sind. Mehr als die Möglichkeit, Sport zu treiben oder Wassersportaktivitäten im Meer zu genießen, die surfen Sie geben uns Abenteurern die Möglichkeit, uns einer der erfüllendsten Herausforderungen für jeden Sportler zu stellen, der das Leben und die Natur liebt, egal ob Surfer, Wakesurfer, Windsurfer, Kitesurfer usw.
Wie entstehen Wellen?
Der surfen Die häufigsten hängen von der Stärke des Windes, seiner Dauer und der vom Wind betroffenen Meeresfläche ab. Auf diese Weise wird das surfen Die traditionellsten Wellen entstehen durch die Reibung des Windes auf der Meeresoberfläche. Der Wind drückt gegen die Meeresoberfläche und erzeugt Wellen, die dem Wind widerstehen. Dadurch verwandeln sie sich in immer größere Wellen, die wiederum für ihre Entstehung und ihr endgültiges Brechen verantwortlich sind.
Auch die Schwerkraft der Erde spielt in dieser Gleichung eine grundlegende Rolle, denn nachdem der Wind die Meeresoberfläche angehoben hat, drückt die Schwerkraft sie wieder nach unten, sodass sich beim Auf und Ab der Meeresoberfläche die kinetische Energie der von ihr gebildeten Welle ansammelt.
WIE GESAGT: Am häufigsten ist, dass die surfen Sie entstehen durch den Wind, obwohl es in Wirklichkeit von den Bedingungen abhängt, unter denen sie auftreten, und von der Art und Weise, wie sie sich im Meer bilden. Es gibt eine Wellenklassifizierung breiter als Sie denken! Kennen Sie bereits die verschiedenen Arten von surfen? Lesen Sie weiter und entdecken Sie alle Arten von Wellen, die es entsprechend ihrer unterschiedlichen Eigenschaften gibt!
Entdecken Sie die verschiedenen Wellenarten je nach Ausbruch, Ursprung und Entstehung!
KLASSIFIZIERUNG DER WELLEN NACH DER RICHTUNG IHRES AUSBRUCHS (Richtung, in der sie brechen)
RECHTE WELLEN
- Beim Surfen bewegen wir uns nach rechts.
- Sie haben im höchsten Bereich eine Spitze.
- Es bricht fortschreitend nach rechts ab.
LINKE WELLEN
- Beim Surfen bewegen wir uns nach links.
- Sie haben im höchsten Bereich eine Spitze.
- Bricht progressiv nach links
GEMISCHTE WELLEN (SPITZEN)
- Es bricht in beide Richtungen.
- Sie entscheiden, ob Sie die Welle von rechts nach links oder umgekehrt surfen.
- Es kann von mehreren Surfern gesurft werden, einer in jede Richtung.
NAHE WELLEN
- Die Welle bricht ganz plötzlich,
- Es gibt keine Mauer und wir können nirgendwohin gehen.
- Sind surfen die keinen Schnabel haben.
- Seine gesamte Erweiterung bricht auf einmal.
KLASSIFIZIERUNG VON WELLEN NACH DER WELLENBILDUNG
WINDWELLEN
- Sie entstehen durch die Einwirkung des Windes auf das Meerwasser.
- Sie entstehen küstennah und in kurzer Zeit.
- Klein und instabil, brechen sie (Ausbruch) in hastiger Weise.
- Sie mischen verschiedene Richtungen, was zum Surfen generell unbequem ist.
- In Gegenden mit wenig Wellengang, wie zum Beispiel im Mittelmeer, eignen sie sich sehr gut zum Surfen.
DÜNNUNGSWELLEN (MEERESWELLEN)
- Gute Qualität und Größe, wird vom Wind nicht beeinflusst.
- Sie entstehen Tausende von Kilometern entfernt von dem Ort, an dem sie brechen (Ausbruch).
- Viel stärker als Windwellen, wenn sie die Küste erreichen.
- Da sie weit entfernt von der Küste vorkommen, lässt sich leicht vorhersagen, wann sie den Strand erreichen.
KLASSIFIZIERUNG DER WELLEN NACH DER ART DES MEERESBODENS
WELLEN MIT SANDIGEM BODEN
- Die Welle bricht auf einem sandigen Boden.
- Sie sind weniger gefährlich als die übrigen Fonds.
- Sind surfen Sie sind instabil und verändern sich je nach Gezeiten und Strömung.
WELLEN MIT FELSENBODEN
- Die Welle bricht auf einem Fels- oder Steinboden.
- Es sind sehr stabile Fonds, es gibt kaum Schwankungen,
- Surfen sehr konstant, mit ähnlichen Spitzen.
- Dies ist ein gefährlicher Meeresboden und nur für erfahrene Surfer geeignet.
WELLEN MIT KORALLENBODEN
- Die Welle bricht vor dem Hintergrund eines Korallenriffs.
- Sie weisen die gleichen Bedingungen auf wie die Tiefststände.
- Koralle ist ein lebender Organismus, mit geringem Wachstum, der Stabilität behält
- Sie kommen in sauerstoffreicheren Gewässern vor, der Boden ist leichter zu beobachten.
KLASSIFIZIERUNG DER WELLEN NACH IHRER KATEGORIE
SCHWINGUNGSWELLEN (FREIE WELLEN)
- Sie entstehen in Abhängigkeit von den Schwankungen des Meeresspiegels und bilden sich auf der Oberfläche.
- Das Meerwasser dringt nicht vor; Sie geben der Site einen kleinen Dreh.
- Sie kommen viele Kilometer von der Küste entfernt vor.
ÜBERSETZUNGSWELLEN
- Sie entstehen, wenn das Meer vordringt und gegen den Meeresboden schlägt.
- Wenn sie aufsteigen, verändern sie die Meeresoberfläche.
- Sie kommen im Allgemeinen in Küstennähe vor.
- Beim Zerbrechen bildet sich viel Schaum.
GEZWUNGENE WELLEN
- Der surfen Die erzwungenen Bewegungen werden durch den Wind erzeugt.
- Sie entstehen normalerweise aufgrund von Stürmen, die sich auf See bilden.
- Sie sind nicht surfen sehr stabil, schwer vorherzusagen, wann sie die Küste erreichen werden.
- Schwierig zu surfen.
Seismische Wellen (Tsunamis)
- Verursacht durch Erdbeben, Vulkanausbrüche und die Bewegung tektonischer Platten.
- Durch die Druckänderung verändert sich seine Größe und es entstehen Wellen mit großer Kraft und Ausdehnung.
- Entstehen durch große Wellen, die sich mit hoher Geschwindigkeit auf hoher See fortbewegen.
KLASSIFIZIERUNG VON WELLEN NACH DER FORM IHRES AUSBRUCHS (Form des Brechens)
Hohle Wellen
- Der Wellenkamm übersteigt seine Basis.
- Im Inneren entsteht eine zylindrische Form.
- Sind surfen perfekt zum Surfen.
Schläuche
- Variation der surfen hohl
- Der obere Teil lässt sich anheben und verschließt ein Rohr im Inneren.
- Surfer stürzen sich auf die Wand, die vollständig davon umgeben ist.
Wellenförmige Wellen
- Seine Basis liegt weiter vorne als sein höchster Teil.
- Fast vollständig schäumend.
- Sie brechen im Allgemeinen nicht (Ausbruch)
- Ihnen fehlt viel Steigung.
Küstenwellen
- Sie brechen (Ausbruch) ganz in der Nähe des Ufers.
- Sind surfen die sehr klein oder extrem riesig sein können
- Sie bieten generell wenig Platz zum Surfen.
- Ideal für andere Surfarten wie Überfliegen (Skimboarden).
Weitere Tipps, um ein guter Surfer zu sein, sind die folgenden:
- Kommunikation auf See mit anderen Surfern, um Missverständnisse oder kleinere Unfälle zu vermeiden
- Schauen Sie sich den Spot genau an, um zu prüfen, welche Bereiche am belebtesten und welche am freisten sind, damit Sie die Wellen problemlos genießen können.
- Versuche kleinere Wellen zu erwischen, so wirst du noch mehr surfen
Abschließend erklären wir Ihnen einige wichtige Tricks, um eine gute Welle zu erwischen und das Gefühl zu genießen, auf dem Wasser zu schweben!
Bevor wir zum Surfen ins Wasser gehen, ist es wichtig, einige Aufwärmübungen im Sand oder sogar auf dem Brett zu machen, um zu simulieren, dass wir uns im Meer befinden. Dies hilft uns, das Gleichgewicht zu halten und besser darauf vorbereitet zu sein, die Wellen zu genießen.
Zunächst einmal müssen Sie sich an der genau richtigen Stelle positionieren, um die Welle zu erwischen. Diese liegt etwa 4 bis 5 Meter von der Stelle entfernt, an der die meisten Wellen brechen. Wenn Sie sehen, dass die Welle näher kommt, sollten Sie auf dem Brett zu schwimmen beginnen, bis Sie die Geschwindigkeit der Welle erreicht haben. Mindestens 8 Schläge sind ausreichend. Wenn Sie im Begriff sind, auf das Brett zu steigen, empfiehlt es sich, dass Sie über Ihre Schulter schauen, um zu sehen, wie groß die Welle ist, die Sie surfen werden. Es ist ein unglaubliches Gefühl!
*Entdecken Sie die 10 unglaublichsten Photonen von Wellen und Ausbrüchen Hier*
In wissenschaftlicher Hinsicht ist die surfen Sie werden als Quellen beschrieben, die Energie erzeugen, die durch die Kraft des Windes in einem Bereich des Ozeans gebildet wird und die technisch genannt wird fekt, aber wie wir bereits gesehen haben, die Schaffung der surfen Sie beinhalten viel mehr. Dank einer Vielzahl von Faktoren kann ihre Erstellung erfolgen, und von dieser Klassifizierung hängt auch die surfen ob sie zum Surfen oder zur Ausübung anderer Wassersportarten auf einem Brett geeignet sind oder nicht. Wussten Sie schon, dass diese breite Klassifizierung der Arten von surfen? Sagen Sie uns, was Ihre Favoriten sind!