Er Klimawandel In Zeiten der Information, des Bewusstseins und des ständigen Kampfes für Anliegen aller Art ist es eines der beliebtesten Gesprächsthemen.
Aber unternehmen wir wirklich etwas, um die Auswirkungen, die wir auf die Erde haben, zu stoppen?
Darüber zu sprechen, was „getan werden sollte“ oder was „falsch gemacht wird“, ist einfach. Das Schwierige ist, es auf sich selbst anzuwenden und sich der Herausforderung zu stellen, sich verbessern zu wollen. Auf dem Papier ist uns dies zwar bekannt, wir setzen es jedoch nicht in die Praxis um. Es gibt Orte, Städte und sogar Länder, die in kürzerer Zeit verschwinden können, als wir denken. und es liegt in unserer Hand, eine Tragödie, vor der wir gewarnt werden, zu verhindern oder zumindest zu stoppen.
Nachfolgend erzählen wir Ihnen von vier wundervollen Orten, die „vom Aussterben bedroht“ sind:
DIE ALPEN: IN 100 JAHREN WIRD ES KEINE GLETSCHER MEHR GEBEN
Die Bergkette von Der Alpen Es ist insofern von solcher Ausprägung, dass es acht europäische Länder berührt: Frankreich, Österreich, Deutschland, die Schweiz, Monaco, Slowenien, Italien und Liechtenstein. Die Berge und imposanten Gipfel der Alpen zählen seit jeher zu den beliebtesten Zielen für die Ausübung von Sportarten wie Wandern, Skifahren oder Snowboarden. Der zunehmende Temperaturanstieg durch die globale Erwärmung hat jedoch zu einer drastischen Verkürzung der Schnee- und Wintersportsaison geführt.
Es gibt ein ernstes Problem in Die Alpen und ihre Herzen schmelzen Gletschersind die Temperaturen in den vergangenen Jahren um bis zu drei Grad gestiegen, Berge stürzen ein und Bergsteigerpfade verschwinden.
Daten wie diese, dass in weniger als 100 Jahren die Gletscher von der Gebirgskette praktisch vollständig verschwunden sein werden, oder dass der Gipfel der Marmolada heute bereits 80 Prozent seines Volumens verloren hat, sind beunruhigend und erzeugen Angst.
Normalerweise glauben wir, dass das Böse schließlich eingedämmt wird, wenn wir anfangen zu handeln. Das Problem besteht darin, dass wir nie wirklich anfangen, etwas zu unternehmen. Selbst im hypothetischen Fall, dass die globale Erwärmung heute verhindert werden könnte, wären viele der Schäden am Ökosystem der Alpen irreversibel, da die Gletscher würden bis 2050 weiterhin rund 50 Prozent ihres Volumens verlieren.
MALEDIVEN UND DIE GROSSE BARRIERE KORALLE: „BESUCHEN SIE UNS, SOLANGE WIR NOCH HIER SIND“
Eines der Paradiese, die uns unser Planet geschenkt hat, könnte bis zum Ende des Jahrhunderts vollständig verschwinden. Die MaledivenDiese Ansammlung von Inseln – viele davon unberührt, mit kristallklarem Wasser, Atollen, weißem Sand, strahlendem Sonnenschein, tropischen Stürmen und einem einzigartigen und aufregenden Meeresleben – ist gleichzeitig das gefährdetste Land der Welt. Und wir müssen uns darum kümmern.
80 % der Inseln, die die Malediven Sie liegen nur einen Meter über dem Meeresspiegel. Meer, womit das Land das niedrigste der Welt ist. Durch den schnellen und drastischen Anstieg des Meeresspiegels in den letzten Jahren sind die Malediven den Folgen völlig ausgeliefert: Überflutungen, Untergang, völliges Verschwinden.
Dieser Ort, ein beliebtes Ziel für Touristen, die tauchen und ihren Urlaub genießen möchten, wurde einst vom Tourismusministerium des Landes mit dem Slogan „Kommen Sie uns besuchen, wir sind noch hier“ beworben.
Andererseits beobachten wir, wie es nicht anders sein könnte, dass die Auswirkungen des Klimawandels auch den Nordwesten Australiens erreicht haben, und zwar Das Great Barrier Reef.
2.300 Kilometer Ausdehnung bieten Platz für jede Menge Korallen; Nun, 90 % von ihnen erleben oder haben in gewissem Maße einen Aufhellungsprozess erlebt. Unter Korallenbleiche versteht man den Farbverlust von Riffen aufgrund steigender Wassertemperaturen, der letztendlich zum Absterben der Riffe führt.
VENEDIG: LETZTE GONDELFAHRTEN?
Die italienische Stadt der Kanäle, Gondeln und des Eises erlebt in puncto Klima und Temperaturen nicht ihre beste Zeit. Mit durchschnittlich 12 Millionen Touristen pro Jahr (vor COVID-19) ist Venedig eine der touristischsten Städte Italiens, aber das könnte für immer verloren gehen, wenn es in der Adria versinkt. eine Tatsache, die Forscher und Wissenschaftler als „unvermeidlich“ einstufen.
Manche meinen, man solle die Stadt dem Untergang überlassen, andere kämpfen jeden Tag dafür, sie über Wasser zu halten. Tatsächlich ist Venedig jedoch jedes Jahr mit schweren und besorgniserregenden Stürmen konfrontiert, die durch den Anstieg des Wasserspiegels um fast 200 Zentimeter verursacht werden. Er auftauen und die Erhöhung der Wassertemperatur führt zu einem Anstieg des Meeresspiegels um einen Meter, was sich in der italienischen Stadt in einer Verschlechterung der Acqua-Alta-Saisons niederschlagen wird.
ALASKA: 31 GRAD IM SCHATTEN
Alaska ist ein Staat im Nordwesten Nordamerikas. Im Norden grenzt es an den Arktischen Ozean, im Süden an den Pazifik, im Osten an Kanada und im Westen an die Meer von Bering. Die Region ist für ihre Gletscher, ihre niedrigen Temperaturen, als Geburtsort der Inuit und für ihre Nordlichter bekannt und erlebt derzeit sehr bedeutende Veränderungen.
Die Region ist dünn besiedelt; dort leben nur etwas mehr als eine halbe Million Menschen. Alaska stand auch schon immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Skifahrern, Kletterern und Entdeckern aus aller Welt, die gekommen waren, um die Wunder dieses einzigartigen Staates zu entdecken.
Andererseits stellt die Region eines der letzten Überbleibsel der wilden Populationen Amerikas dar. Es ist merkwürdig, dass man immer noch Eisbären, Grauwölfe, Blauwale und Orcas sehen kann, die in Freiheit in ihrer eigenen, unberührten Umgebung leben. Allerdings wissen wir nicht genau, wie lange dies noch der Fall sein wird; Durch die Nähe zum Nordpol hat es einen besonderen Einfluss auf die Auswirkungen der globalen Erwärmung, die rasch und kontinuierlich zunimmt. Die Küste erodiert, die auftauen beschleunigt sich und der Permafrost wird zerstört. Das Verschwinden der gefrorenen Schichten Alaskas aufgrund der hohen Temperaturen und Niederschläge in der Region bringt das Ökosystem aus dem Gleichgewicht.
Das Risiko von Naturkatastrophen in der Region steigt von Minute zu Minute. Temperaturschwankungen, steigende Meeresspiegel, Zerstörung der Ozonschicht usw. führen zu völlig unregelmäßigen Veränderungen, denen das Ökosystem Alaskas nicht standhalten kann. Es ist die Rede von einer Tsunami-Gefahr im Staat, die durch das Abschmelzen der in der Region zahlreichen Gletscher verursacht wird.
Obwohl Alaska zu den Regionen mit den niedrigsten Temperaturen auf der Welt gehört, erreichten die Temperaturen im Jahr 2020 31º.
WERBUNG UND KLIMAWANDEL
Werbung ist ein großartiger Repräsentant der Gesellschaft und der Wirklichkeit und hat eine sehr große Einflusskraft; Einige Verbände und Unternehmen haben diese Macht genutzt, um die Bevölkerung für den ökologischen Fußabdruck des Menschen zu sensibilisieren, indem sie visuell sehr eindrucksvolle Kampagnen entwickelten:
Unser Haus wird überflutet (Extinction Rebellion)
Extinction Rebellion ist eine Organisation von Aktivisten, die für die Beseitigung der Klimaauswirkungen kämpfen und die Bevölkerung für die Folgen und die Gefahren, denen wir ausgesetzt sind, sensibilisieren möchten. Im Rahmen einer Klimakampagne versenkten sie buchstäblich ein kleines Haus in der Themse, um der Bevölkerung zu zeigen, was die Zukunft bringt, wenn wir nichts dagegen unternehmen: einen hohen Meeresspiegel und Städte unter Wasser.
Adoptiere eine bessere Zukunft (WWF)
Ziel dieser Kampagne ist es, die Gesellschaft für die Gefahren der Abholzung und der von Menschen verursachten Brände sowie für die Zerstörung natürlicher Ökosysteme und der sie beheimatenden Artenvielfalt zu sensibilisieren.
Plastikmenschen (Plastikwandel)
Die Kampagne „Plastic Change“ erzählt auf originelle Weise und aus einer ungewöhnlichen Perspektive, welche Auswirkungen der Kunststoff, den wir selbst produzieren und mit dem wir leben, auf uns hat. In dem Spot werden Menschen als Tiere dargestellt, die die harte Situation erleben, der Fische, Schildkröten, Haie und Co. aufgrund des Plastikmülls im Meer täglich ausgesetzt sind.
Fliegen Sie verantwortungsbewusst (KLM)
Die deutsche Fluggesellschaft KLM hat eine Sensibilisierungskampagne gestartet, die ihre Kunden dazu auffordert, nur zu fliegen, wenn es unbedingt notwendig ist, um zur Reduzierung der Emissionen beizutragen.
Wenn wir die direkten Auswirkungen des Klimawandels stoppen wollen, müssen wir jetzt handeln. Wenn wir weiter reisen wollen, paradiesische Orte besuchen, immer wieder mit dem Boot von Stadt zu Stadt fahren, Ski fahren und Eisbären sehen; und um zu fliegen, müssen wir die Arme lösen und aufstehen. Und warten Sie nicht darauf, dass andere handeln. Wir haben bereits mit dem Laufen begonnen.