Wir sprechen oft nur über die Schuld der Menschen, wenn wir über die Folgen von Klimawandel auf dem Planeten und nur wenige der Maßnahmen, die viele von uns ergreifen, um das zu reparieren, was wir im Laufe der Zeit abgenutzt haben.
In unserem heutigen Beitrag sprechen wir über großartige Initiativen von Menschen, die ihr Leben dem Schutz der Erde und der Menschen, die auf ihr leben, widmen.
Lesen Sie weiter!
LASST UNS DIE BERGE WEISS MACHEN
Es ist kein Geheimnis: Die Erde erwärmt sich rapide, das Eis schmilzt, und obwohl wir es manchmal nicht erkennen, sind wir selbst der sichtbarste Verursacher dieser besorgniserregenden Ereignisse.
Manchmal jedoch plagt uns ein Verantwortungsgefühl und wir denken: Wenn wir die „Ursache“ für das Schmelzen des Eises sind, warum sollten wir dann nicht das Gegenteil bewirken und das Eis wieder abkühlen?
Es gibt auf unserem Planeten Menschen mit großartigen Denkern, die sehr interessante Ideen haben. wir erzählen Ihnen davon.
Eine davon ist die Schaffung einer U-Boot die fungiert als Gefrierschrank; Theoretisch zielt dieses Projekt darauf ab, Schmelzwasser von Gletschern zu sammeln, das Salz zu entfernen und es wieder zu gefrieren. Dieses U-Boot kann produzieren Eisberge 5 Meter dick und 25 Meter breit. Es besteht das Potenzial, riesige Eismassen zu erzeugen.
Um der Tatsache entgegenzuwirken, dass die Eisschichten in der Arktis dünner werden, hat ein Team der Universität von Arizona einen Vorschlag entwickelt, der vorsieht, zehn Millionen Windpumpen Auf den Eisflächen würde das Wasser während der Wintermonate an die Oberfläche steigen und gefrieren, wodurch die Eisschicht dicker würde.
Das Magazin Natur Er hatte die Idee zum Bau eines Wand vor dem Jakobshavn-Gletscher, liegt in Grönland und ist am stärksten vom schmelzenden Eis betroffen. Die geplante Mauer ist 100 Meter lang und soll die Erosion stoppen.
Obwohl es sich bei einigen davon lediglich um Projekte handelt, experimentieren andere bereits und führen kleine Tests außerhalb des Labors durch. „Eis911„Die Organisation überwacht das erneute Zufrieren der Pole und bringt seit 2018 Silica-Mikrokügelchen, deren Funktion darin besteht, einen Rückpralleffekt des Sonnenlichts zu erzeugen, auf die schwächeren Eisschichten in der Arktis auf, um deren Erwärmung zu verhindern.
Eine der Ideen, die vielleicht surrealer, aber bei genauerem Nachdenken auch ganz logisch erscheinen mag, ist die von Eduardo Gold, einem Peruaner und Ingenieur von Beruf, der zu dem Schluss kam, dass vielleicht die Berge weiß bemalen, könnte die Gletscherschmelze reduziert werden. Merkwürdig, nicht wahr?
Golds Argumentation ist ganz einfach; Wenn dunkle Berge mehr Wärme und Licht von der Sonne absorbieren, ist bei helleren Bergen genau der gegenteilige Effekt zu beobachten. Warum also nicht auch sie weiß färben? Der Ingenieur hat sich an die Arbeit gemacht und sich in den Bergen niedergelassen, die die Stadt Licapa (Peru) schmücken und eine Höhe von 4.200 Metern haben.
Mit einer Mischung aus Sand, Wasser, Kalk und Seife bedeckte er rund 15.000 Quadratmeter Fels. Anschließend überprüfte Gold die Temperatur der bemalten Berge mit einem Infrarotthermometer und verglich sie mit den noch nicht bemalten Bergen. Der Unterschied zwischen Weiß und Schwarz betrug 16 Grad.Einwohner Perus behaupten, in diesem Gebiet Eis gefunden zu haben. und das hat es nie gegeben.
Der Ingenieur plant, eine Fläche von drei Milliarden Quadratmetern abzudecken, um zu sehen, ob seine Idee auf lange Sicht Bestand hat.
In
WARUM NICHT MEHR RIFFE ZÜCHTEN?
Ein weiteres besorgniserregendes Problem in unserem Leben und im Hinblick auf das Leben im Meer ist die kritische Situation, in der sich die Korallenriffe. Viele sind verschwunden und von denen, die übrig geblieben sind, sind kaum 5 % in einem gesunden Zustand.
Aber wie bereits erwähnt, werden wir im heutigen Artikel nicht über die Probleme sprechen, die auf unserem Planeten herrschen, sondern wir werden die positiven Seiten der Dinge betrachten und Ihnen von zwei sehr wirkungsvollen Initiativen erzählen, die sich um das Leben an den Riffen kümmern.
Einerseits werden wir über ein Projekt sprechen, das im Programm enthalten ist Initiative zur Wiederherstellung der Riffe unter der Leitung von Dr. Mary Hagerdorn, einer Meeresbiologin. Sein Lebensprojekt ist die Kryokonservierung von Meeresarten.
Die Biologin hat ihre Naturschutzstudien in einem Projekt zur Erhaltung von Riffen angewendet; Die Idee besteht hauptsächlich darin, in Genbanken Riffzellen und halte sie in flüssigem Stickstoff am Leben. Auf diese Weise können sie Hunderte von Jahren sicher und am Leben bleiben. Somit ist klar, dass der Verlust an Artenvielfalt erheblich reduziert werden kann. Allerdings reichen diese Maßnahmen nicht völlig aus, da es nur wenige Reserven an kryokonservierten Riffarten gibt. Da es sich hierbei jedoch um das einzige Projekt weltweit handelt, das diese Technologie zum Schutz der Riffe einsetzt, ist seine Arbeit absolut unverzichtbar.
Andererseits ist es interessant, die Initiative mit der größten Wirkung des Archipel von San Andres und Providencia um die Korallenriffbarriere zu erhalten. In Kolumbien gibt es eine NGO, die sich ausschließlich der Wiederherstellung von Riffen widmet. daher der Name Korallen des Friedens Seit 2016 haben sie zahlreiche Strategien vorgeschlagen, um sie am Leben zu erhalten.
Die wichtigste Technik, die diese NGO anwendet, ist der Korallenanbau. Die Idee besteht darin, kleine Fragmente zerstörter Barrieren oder von ihnen abgelöster Körperteile einzusammeln und in Unterwasser-Kinderstuben abzulegen. Sie verbleiben dort, bis sie eine Größe erreicht haben, die eine Verpflanzung in die neu zu besiedelnden Gebiete ermöglicht. Auf diese Weise erfolgt eine natürliche und schnelle Genesung.
Unsere Brillen Grünes Riff Sie lassen sich von all den Riffen inspirieren, die noch lebendig sind, von jenen, die ihr Leben verloren haben, und von jenen, die in einer Baumschule heranwachsen, um zu dem Leben zurückzukehren, das sie kennen.Sie sind ein Weckruf, ein Hoffnungsschimmer und ein Versprechen, dass wir weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun werden, um die farbenfrohen Korallenriffe wieder genießen zu können.
DIE GRÖSSTEN WELLEN DER WELT SIND ALLES ANDERE ALS SURFEN MÖGLICH
Die Folgen des Klimawandels zeigen sich nicht nur im deutlichen Anstieg des Meeresspiegels, sondern spiegeln sich auch in der Kraft der Meereswinde und der Größe der Wellen wider, die sich in den letzten 30 Jahren enorm verändert haben.
Wenn Sie Surfer sind und dies hier lesen, seien Sie noch nicht aufgeregt, denn eine übermäßige Vergrößerung der Meereswellen ist alles andere als surfbar und für die Küstenregionen sehr gefährlich.
Obwohl Meereswinde und Wellenhöhen weltweit zunehmen und sich bemerkbar machen, ist im Südpolarmeer ein besonders großer Anstieg zu verzeichnen.
Für eine Studie der Universität Melbourne wurden 31 Wellen- und Windmesssatelliten eingesetzt und Daten aus 4 Milliarden Messungen zwischen 1985 und 2018 gesammelt. Diese wurden dann mit Daten von 80 Bojen verglichen, die weltweit in den Ozeanen schwimmen.
Das Ergebnis war wie folgt; Die extremen Winde im Südpolarmeer haben in den letzten 30 Jahren um 8 % zugenommen. Der surfen Die Marinas wiederum haben vergrößerte seine Höhe um 30 Zentimeter.
Diese Daten erklären teilweise, warum die brutale Stürme und den gigantischen Wellen, die in den letzten Jahren entstanden sind, und dass diese Phänomene darüber hinaus auch auf die Auswirkungen des Klimawandels zurückgeführt werden.
Leider wurden bisher nicht viele Maßnahmen ergriffen, um den Wind oder die Wellen des Meeres zu kontrollieren, da es Dinge gibt, die immer noch außerhalb unserer Kontrolle liegen. Letztlich handelt es sich jedoch um eine Kette von Ursachen und Wirkungen. Wenn wir die globale Erwärmung reduzieren, verringern wir die Größe der Wellen, verbessern die Gesundheit der Korallenriffe und natürlich wird es am Nordpol wieder bitterkalt sein.