Die Natur lädt 2021 in die Berge ein!
Wir Indianer fühlen uns gerne frei, atmen frische Luft, sind von Natur umgeben ... Wir leben in ständiger Bewegung und wagen uns immer an die extreme Seite des Lebens. Wir sind Freigeister! Deshalb geben wir uns nie zufrieden und stürzen uns kopfüber in Abenteuer und neue Erfahrungen. Da die Natur zu Bewegung und Sport einlädt, sind die Berge einer unserer Lieblingsorte, um diese völlige Freiheit zu genießen. Es gibt viele Disziplinen und Outdoor-Aktivitäten, die man in den Bergen ausüben kann, sei es zum Vergnügen oder beruflich. Hier möchten wir dir einige Übungen zeigen, die dir alleine oder mit Freunden Spaß machen können.
Bergsport wird in felsiger, steiler, rutschiger und manchmal leicht gefährlicher Umgebung mit vielen natürlichen Hindernissen ausgeübt. Daher ist es wichtig, für die Ausübung bestimmter Aktivitäten in guter körperlicher Verfassung und Gesundheit zu sein. Je nach Sportart steigt der Schwierigkeitsgrad mehr oder weniger stark an. Aber auch Jugendliche und Kinder können Bergsport betreiben. Für einen gesunden Lebensstil ist körperliche Aktivität bereits im frühen Alter empfehlenswert, da sie die Knochengesundheit sowie die Muskelkraft und Flexibilität verbessert. Nachdem wir Sie nun noch mehr davon überzeugt haben, dieses Jahr Bergsport zu betreiben, wollen wir uns einige der Disziplinen ansehen.
Bergsport lädt zum Abenteuer und Adrenalin pur ein. Sie sind so aufregend, dass Sie garantiert jedes Wochenende einen Ausflug in die Berge planen möchten.
BERGSPORT IM JAHR 2021
Wenn Sie auf der Suche nach Adrenalin sind, machen Sie sich bereit, die besten Bergsportarten zu entdecken, um ein Jahr 2021 voller neuer Erfahrungen zu beginnen!
In dieser Liste finden Sie Aktivitäten für alle, die Spaß haben und ein aktiveres Leben führen möchten, selbst für die extremsten Reisenden, die süchtig nach purem Adrenalin sind. Aufregend, herausfordernd, herausfordernd und beeindruckend sind alle Bergaktivitäten, die wir im Folgenden auflisten:
WANDERN
Eine Aktivität für die ganze Familie!
Wandern gilt als eine der schönsten Bergaktivitäten überhaupt und wie könnte es auch anders sein? Es handelt sich dabei um eine der Übungen, die es Ihnen ermöglicht, der Natur ganz nahe zu kommen und gleichzeitig ohne Eile Spaziergänge, Wanderwege und Naturräume zu genießen, die Ihnen den Atem rauben.
Es handelt sich um eine Praxis, die sich von einer rein sportlichen Betätigung zu einer Praxis entwickelt hat, die ohne besondere körperliche Verfassung ausgeübt werden kann. Das Wandern hat im Tourismus ein neues Interesse geweckt, ein Trend, der die Menschen dazu einlädt, ohne Eile zu reisen, die Reise zu genießen und dabei alles um sich herum kennenzulernen. Sie können Routen erkunden und die historische und kulturelle Seite eines Landes entdecken, ohne die Umwelt zu belasten. Es ist eine der besten Möglichkeiten, ein Reiseziel kennenzulernen!
Wandern ist ein Sport, den jeder ausüben kann. Sie müssen lediglich den Weg auswählen, der Ihnen am besten gefällt, und die Reise genießen.
TREKKING
Trekking ähnelt dem Wandern, ist aber nicht das Gleiche, da es eine größere körperliche Fitness erfordert. Dabei handelt es sich um eine mehrtägige Wanderung fernab von jeglichen Verkehrsmitteln an abgelegenen Orten in völliger Isolation der Natur.
Das Wichtigste am Trekking ist, dass es der Natur keinen Schaden zufügt. Im Gegenteil, genau wie beim Wandern ist es eine Aktivität, die dazu einlädt, die ländliche Umgebung und die Natur zu erleben.Abhängig vom gewünschten Schwierigkeitsgrad gibt es längere oder kürzere Strecken mit mehr oder weniger Schwierigkeit, die mehr Anstrengung und körperliche Verfassung erfordern.
Um diesen Sport auszuüben, ist es notwendig, die entsprechende Ausrüstung zu verwenden, und hier helfen wir Ihnen:
- Saiten: Da es sich um eine Bergaktivität handelt, handelt es sich hierbei um Szenarien mit steilem Gelände, was immer noch schwierig ist. Daher sind Seile ein notwendiges Element zur Ausübung dieses Sports.
- Kompass: In der Natur ist es wichtig, einen Kompass bei sich zu tragen, um an Orten ohne Beschilderung nicht die Orientierung zu verlieren.
- Passende Kleidung: Beim Sport ist es wichtig, immer der Witterung entsprechende und bequeme Kleidung zu tragen. Da es sich um lange Strecken handelt, dürfen wir bequeme Schuhe nicht vergessen.
- Andere notwendige Utensilien: Es ist wichtig, die Route zu planen, die Sie nehmen möchten. Wenn Sie dort übernachten müssen, müssen Sie ein Zelt und andere Utensilien für Ihre Verpflegung und Flüssigkeitsaufnahme mitbringen.
Trekking bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Bei dieser Aktivität geht es ums Gehen, was sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt, beim Kalorienverbrennen hilft und Muskelschmerzen vorbeugt und diese lindert. Der direkte Kontakt mit der Natur trägt auch dazu bei, die psychische Gesundheit deutlich zu verbessern.
ULTRATRAIL
Ultratrail ist eine Laufart in den Bergen, bei der die Teilnehmer unter recht schwierigen Bedingungen eine Distanz von über 50 Kilometern zurücklegen müssen. Es kann sogar fast 24 Stunden dauern und ist damit ein Extremsport. Es wird empfohlen, vor dem Start eines Rennens einige Tage vorher die Strecke zu erkunden, um eventuelle Probleme, die während des Rennens auftreten können, vorherzusehen.
Die Vorbereitung auf einen Ultratrail ähnelt der auf einen Marathon, ist jedoch etwas komplizierter, da er mitten in einem Berg stattfindet, wo es zahlreiche Hindernisse und natürliche Barrieren gibt. Aus diesem Grund ist es notwendig, sehr überzeugt und vor allem motiviert zu sein, eine einzigartige und herausfordernde Erfahrung zu erleben, die Ihre gesamte körperliche und geistige Verfassung auf die Probe stellt.
MOUNTAINBIKE UND BERGAB
Radfahren + Mountainbiken sind die perfekte Kombination für Abenteuerliebhaber! Es ist ein Sport, dem sich immer mehr Sportler aus der ganzen Welt anschließen. Beim Mountainbiken geht es darum, den Gipfel eines Berges zu erreichen, indem man auf extremen Trails in der Natur fährt.
Für den Einstieg ins Mountainbiken empfiehlt es sich, mit einer Fahrradgröße zu beginnen, die am besten zu Ihrer Körpergröße und Beinlänge passt.
Mountainbiken ist ein risikoreicher Extremsport, der sowohl im Wettkampf als auch zum reinen Vergnügen betrieben werden kann. Die Strecke verläuft in der Regel bergab, kann aber je nach Streckentyp auch bergauf oder eine Mischung aus beidem sein.
Ein wesentliches Element zur Ausübung dieses Sports ist der Helm. Egal, ob Sie zum ersten Mal mit dem Mountainbike fahren oder bereits Profisportler sind: Das Tragen eines speziellen Helms für diese Sportart ist auf jeder Mountainbike-Tour äußerst wichtig.
Downhill ist eine Art des Mountainbikens, bei der es darum geht, auf einer Naturstrecke mit natürlichen oder künstlichen Hindernissen so schnell wie möglich abzufahren. Es gilt als eine der extremsten und riskantesten Varianten im Mountainbike-Bereich.Es ist dadurch gekennzeichnet, dass es Komplikationen oder Hindernisse wie Rampen, Abhänge, Schrägen und natürliche Schwierigkeiten des Berges selbst aufweist.
Es gilt als Extremsport, da bei der Abfahrt Geschwindigkeiten von über 50 km/h erreicht werden. Deshalb ist Schutzausrüstung von größter Bedeutung. Verwenden Sie einen Integralhelm, eine geeignete Uniform, Knieschützer, Ellbogenschützer, Handschuhe und eine Brille bester Qualität für gute Sicht.
ESKALATION
Für Felsliebhaber ist Klettern der richtige Bergsport!
Klettern ist ein Sport, bei dem man mit oder ohne Hilfe von Ausrüstung an einer Wand entlang klettert oder entlanggeht, um die Spitze eines Reliefs oder einer künstlichen Struktur zu erreichen. Es handelt sich dabei normalerweise um steile Hänge oder andere Reliefs, die sich durch ihre Vertikalität auszeichnen.
Klettern ist ein ganzheitlicher Sport, der eine gute körperliche Verfassung erfordert, da bei dieser Aktivität der gesamte Körper eingesetzt werden muss: Hände, Arme, Beine und Rumpf, außerdem ist für die Durchführung der Übungen eine hohe geistige Leistungsfähigkeit erforderlich. Kletterer sind für ihre gute Fingerfertigkeit und körperliche Leistungsfähigkeit bekannt.
Es gibt verschiedene Arten des Kletterns, abhängig von der Umgebung, in der es ausgeübt wird:
- Klettern: Das, was sich an Felswänden entwickelt.
- Auf Eis: Das ist das, was auf Eis oder Hartplatz gemacht wird.
- Mixed-Klettern: Abschnitte aus Eis, Schnee und Fels wechseln sich ab.
- Klettern in einer Kletterwand: Es wird an Wänden durchgeführt, an denen künstliche Griffe unterschiedlicher Form angebracht sind, die natürliche Griffe simulieren.
- Urbanes Klettern: Es wird mit Strukturen entwickelt, die man in der Stadt findet, Mauern, Brücken usw.
SKIFAHREN UND SNOWBOARDEN
Skifahren und Snowboarden sind Bergsportarten, Wintersportarten und gehören zu den häufigsten und beliebtesten Sportarten bei Adrenalin-Junkies. Beim Skifahren und Snowboarden können Sie die schneebedeckten Berge am meisten genießen, allerdings erfordern sie viel Kraft, Vorbereitung und Ausdauer.
Es handelt sich um Sportarten, die individuell ausgeübt werden, obwohl man ihnen auch in der Gruppe mit der Familie und Freunden Spaß machen kann. Sowohl Skifahren als auch Snowboarden bieten unterschiedliche körperliche, physiologische und psychologische Vorteile:
- Muskelaufbau: Skifahren und Snowboarden stärkt den gesamten Körper, strafft die Muskeln und formt kräftigere Beine.
- Verbessert die körperliche Ausdauer: Es handelt sich dabei um Ganzkörpersportarten, bei denen der gesamte Körper beansprucht wird, wenn sie über einen längeren Zeitraum ausgeübt werden.
- Sie reduzieren Stress und Ängste: Da diese Sportarten im Schnee stattfinden, können Sie draußen in der Natur frische Luft atmen und so von Ihrem Alltag abschalten.
- Schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Beide Sportarten fördern die Durchblutung und helfen, schneller Kalorien zu verbrennen. Beugt Übergewicht und Cholesterinproblemen vor und schützt Herz und Lunge.
- Sie ruhen sich besser aus: Nach vielen Stunden voller Anstrengung, Training und Adrenalin ist es normal, dass der Körper müde ist. Ihr Geist wird klar sein und Sie werden viel schneller und einfacher einschlafen.
EMPFEHLUNGEN FÜR BERGSPORT
Wenn Sie sich entschieden haben, ein Wochenende in der Natur und an der frischen Bergluft zu verbringen, egal welche Sportart Sie betreiben, hier einige Empfehlungen:
- Gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo vor: Entspannen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Körper zu trainieren und auf diese Art von Aktivitäten vorzubereiten.
- Lassen Sie sich ärztlich untersuchen: Je nachdem, welche Aktivität Sie ausführen möchten, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie sich für diesen Moment in der optimalen und erforderlichen Verfassung befinden.
- Holen Sie sich die richtige Ausrüstung: Gehen Sie nicht das Risiko ein, Geräte zu verwenden, die sich als billiger herausstellen. Bergsport ist eine Outdoor-Aktivität, die gewisse Risiken oder Komplikationen mit sich bringt, weshalb es immer besser ist, Zubehör von bester Qualität zu verwenden.
- Ausruhen: Da das Ausüben einer Sportart mit großen körperlichen und geistigen Anstrengungen verbunden ist, ist es notwendig, sich auszuruhen und so viel Energie wie möglich zu sparen, um die volle Leistungsfähigkeit der auszuübenden Sportart(en) zu erreichen.
Sie sehen, die Vielfalt des Bergsports ist groß. Manche sind spannender als andere, aber alle bieten extremes Adrenalin und Suchtpotenzial. Dabei handelt es sich um Outdoor-Aktivitäten, die Sie mit der Familie oder mit Freunden unternehmen können und die Ihrem Körper und Geist nur Vorteile bringen.
Wenn Sie Vorschläge für Orte zum Bergsport oder Ideen für andere Aktivitäten haben, teilen Sie sie in den Kommentaren mit und vergessen Sie nicht, diesen Artikel an alle #IndianSpirits weiterzuleiten, die Sie kennen!