Bis zu den Barcelona X Games im nächsten Mai ist nicht mehr viel Zeit. Es scheint unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht.
Barcelona wird Austragungsort des Extremsportwettbewerbs X Games sein. Vier Tage lang werden die größten Namen im Skateboarding, BMX, Moto X und World Rally Cross den Berg Montjuïc hinunterparadieren: Travis Pastrana, Pierre-Luc Gagnon, Marcus Gronholm und Kyle Loza gehören zu den Champions in der Geschichte des ESPN-Events.
Ebenso sind die X-Games mehr als ein sportlicher Wettkampf. Seit seiner Entstehung ist der Extremsport mit einem Lebensstil verbunden, der darüber hinausgeht und sich auf Musik, Mode und urbane Kunst erstreckt, die auch auf der Esplanade des Olympischen Rings in Barcelona ihren Platz haben werden.
Die Ticketpreise liegen zwischen 14 und 30 Euro. Ausgenommen hiervon ist der Eintritt zum Rallye-Rundkurs in der Stadt, der kostenlos ist.
Weitere Informationen zu den X Games finden Sie auf der offiziellen Website.
Der X Games Barcelona wird das Wettkampfprogramm am Donnerstag, den 16. Mai, im städtischen Schwimmbad von Montjuïc eröffnen. Der Austragungsort, der einst der wichtigste Schauplatz für den Kunstspringen-Wettbewerb bei den Olympischen Spielen 1992 war, wird beim Finale des Vert Skateboard erneut zu einem spektakulären optischen Wahrzeichen der Stadt. Am darauffolgenden Tag wird diese Disziplin, die in einer Halfpipe ausgetragen wird, erneut der Protagonist im BMX-Freestyle-Finale sein.
Auch an weiteren prominenten Orten wird Skateboarding und BMX-Freestyle geboten. In beiden Sportarten werden die Disziplinen Street und Park auf zwei großen, eigens für diesen Anlass errichteten Anlagen im Olympiaring ausgetragen.
Im Palau Sant Jordi finden zwei Sessions der Kategorien Big Air Skateboard und BMX Freestyle statt, mit einer beeindruckenden 25 Meter hohen Mega-Rampe.
Die Motorsport-Wettbewerbe finden im Olympiastadion von Montjuïc statt. Moto X Freestyle und Enduro X werden die Stars der Session am Samstag, den 18. sein, während am folgenden Tag im selben Stadion das spektakuläre RallyCross-Event stattfindet. Die restlichen Motorwettbewerbe (Moto X in den Kategorien Step Up, Best Trick und Best Whip) finden im Palau Sant Jordi statt.
31.000 Quadratmeter Sportanlagen
Bei den X Games Barcelona werden Wettkampfstrecken mit einer Gesamtfläche von 31.000 m2 gebaut, die auf die vier Austragungsstätten der Wettkämpfe verteilt werden: Palau Sant Jordi, Städtisches Schwimmbad Montjuïc, Esplanada Anella Olímpica und Estadi Olímpic Lluis Companys. Diese Zahl entspricht der vierfachen Größe eines Fußballstadions wie dem Camp Nou. Für die im Palau Sant Jordi und im Estadi Olímpic ausgetragenen Wettkämpfe werden zudem 12.000 Kubikmeter Land benötigt, was einem fünfmaligen Füllvolumen eines olympischen Schwimmbeckens entspricht.
Barcelona als Welthauptstadt des Sports
Mit der Ausrichtung der X Games Barcelona wird Barcelona erneut zur Welthauptstadt des Sports. Es handelt sich dabei sowohl in wirtschaftlicher als auch in sozialer Hinsicht um das bedeutendste Sportereignis der letzten Jahre in der katalanischen Hauptstadt. In dieser Hinsicht erwartet Barcelona von den XGames einen wirtschaftlichen Ertrag für die Stadt von bis zu 126 Millionen Euro und wird in den drei aufeinanderfolgenden Jahren, in denen Barcelona diesen Wettbewerb ausrichtet, 420.000 Menschen anziehen.
Bei den XGames Barcelona 2013 wird es ein Team von mehr als 2.000 Leuten geben, darunter Angestellte, Mitarbeiter des Gesundheitsdienstes, Catering-Personal, Fernsehmoderatoren und Freiwillige.
Anthony Dittmann, Director of Operations, ESPN X Games, kommentiert:
„Dies ist das erste Jahr, in dem die XGames einen Wettbewerb dieser Größenordnung in Europa organisieren, und wir können es kaum erwarten, bis die Bürger von Barcelona das erstklassige Spektakel genießen können, das die XGames darstellen.“